Werbung
Vor einiger Zeit habe ich mal ein Minialbum auf einer alten Holzspule gebastelt – eines meiner Lieblingsprojekte in den letzten Jahren. Heute habe ich ein ganz ähnliches Projekt vorbereitet, allerdings habe ich diesmal auf Papier verzichtet und mit Stoff und Fototransfer Potch gearbeitet.
Ihr braucht dazu Folgendes:
- Eine große Holzspule (gibts zum Beispiel in Dekoläden)
- Fototransfer Potch und Überzugslack
- Fotos (mit Laserdrucker auf Papier ausgedruckt)
- ggf. Farbe – ich habe Chalky Kreidefarbe verwendet
- Kleber
- etwas Deko
- Band
- einen Knopf
- 2 oder drei kleine Polsternägel, Reißzwecken oder Ähnliches
- etwas Stoff (ruhig etwas fester)
Als erstes habe ich meine Holzspule von dem Leinenband befreit… ;-) Passiert Euch das auch, daß Ihr Dinge kauft, von denen Ihr wißt, daß Ihr nur einen bestimten Teil davon braucht, um damit dann was zu basteln? So ging es mir mit dieser Spule, die ich vor ein paar Wochen in der Dekoabteilung eines Geschäftes fand. Bestimmt fällt mir zu dem Band irgendwann auch noch ein Projekt ein, jetzt darf es erstmal in der Bänderkiste reifen… *lach*
Aus einem Einkaufsbeutel habe ich mir drei Streifen Stoff in der Höhe der Spule zugeschnitten und die Fotos mußten natürlich auch noch auf das Richtige Maß getrimmt werden. Wie immer habe ich viel zu viele ausgedruckt.
Fototransfer hatte ich zuvor noch nie gemacht, entsprechend habe ich natürlich ein paar Anfängerfehler nicht vermeiden können. Aber ich schreibs Euch auf, dann könnt Ihr das besser machen:
Eigentlich ist das Ganze wirklich einfach. Der Untergrund wird mit dem Potch eingestrichen und das Bild auch und dann darauf fest gedrückt. Mein Problem war, daß ich es etwas zu gut gemeint habe und hinterher irgendwie überall Kleber hatte. Zu wenig darf man natürlich auch nicht benutzen. Vermutlich muß man das einfach zwei-, dreimal machen, damit man ein Gefühl dafür bekommt. Ihr solltet also auf jeden Fall einen feuchten Lappen oder Feuchttücher griffbereit haben.
Bevor der Untergrund mit den Bildern weiter verarbeitet werden kann, muß es natürlich richtig durchtrocknen. Mit einem Heißluftfön läßt sich das gut ein bißchen beschleunigen.
Die Spule habe ich mit der Kreidefarbe angemalt. Davon bin ich echt begeistert: die Farbe ist super cremig, deckt gut und trocknet sehr schnell!
Um die Fotos auf den Stoffstreifen sichtbar zu machen, muß das Papier naß gemacht und abgerubbelt werden. Und da seht Ihr, was der zu großzügige Umgang mit der Klebe bewirkt hat: wenn auf dem Papier obendrauf auch noch Kleber ist, kann das Wasser natürlich schlecht ins Papier ziehen…
Ich hatte kurz Panik, daß alles für die Katz war – aber sooo schlimm war das dann doch nicht. Das Wasser sucht sich schon seinen Weg, es dauert nur etwas länger.
Auf diesem Bild seht Ihr, daß das Foto nicht richtig fest auf dem Stoff zu liegen gekommen ist. An den Stellen am Rand hat es sich nicht übertragen. Für ein Shabby-Shic Projekt wie mein Album macht das gar nix, im Gegenteil! Aber für die, die es super akkurat mögen: aufpassen, daß das Bild wirklich überall gut festgedrückt wird.
Als nächstes habe ich dann die Stoffstreifen aneinander genäht. Man sieht auf diesem Bild ganz gut, daß die Fotos nach dem Trocknen irgendwie matt und grauschleierig erscheinen.
Das läßt sich aber ganz einfach beheben, indem man den Überzugslack aufträgt. Vom Gefühl her hätte ich das auf Stoff von allein nicht zwingend gemacht, aber der Lack trocknet ganz flexibel auf und es funktioniert wirklich großartig!
Meinen Stoffstreifen habe ich dann gut durchtrocknen lassen und die Rückseite dann dezent mit einem Stencil und noch etwas Kreidefarbe mit einem Muster versehen. Dazu kamen dann noch ein paar fragmenthafte Stempelabdrücke, einfach, damit das Ganze etwas mehr Guck hat.
Der Knopf wird an einem Ende des Streifens als Verschluß befestigt.
Ein ganz bißchen Deko ist dann auch noch ins Mini gewandert, gut fixiert mit Nähmaschine oder Glossy Accents, denn so ein gewickeltes Album wird schon ziemlich strapaziert.
Das andere Ende des Stoffstreifens habe ich mit Klebe an der Spule befestigt…
…und zusätzlich mit drei kleinen Polsternägeln fixiert. Das sollte jetzt eigentlich bis ungefähr ewig halten! :-D
Und so sieht das fertige Mini aus:
An den Knopf habe ich noch ein Stück Bakers Twine geknotet, das einfach um die Spule herum gewickelt wird, um das Minialbum zu verschließen.
Die Entstehung dieses „Albums“ habe ich auch als Video festgehalten. Wenn Ihr mögt, könnt Ihr Euch das also in bewegten Bildern nochmal hier anschauen:
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbauen!