Werbung
Die Vorbereitungen für unseren Crop in den Mai laufen auf vollen Touren und es stapeln sich Pakete und Kisten mit lauter tollen Dingen, die ich ausprobieren und bespielen darf und die wir vor allem an EUCH weitergeben dürfen.
Die Firma Marabu unterstützt uns in diesem Jahr mehr als großzügig mit wahnsinnig tollen Farben und Pasten und Werkzeugen aus dem Mixed Media Sortiment und ich konnte die Finger natürlich nicht davon lassen und habe vorab ein bißchen damit herum gespielt und meinen ersten Versuch damit Schritt für Schritt für Euch dokumentiert.
Das Mixed Media Ringbuch enthält ein wundervoll festes und ziemlich glattes Papier, ich denke es eignet sich auch gut für Stempelgeschichten. Das werde ich dann als nächstes mal ausprobieren. Aber zuerst wollte ich es von außen etwas aufhübschen.
Mit dem weißem Gesso, das übrigens superschnell trocknet, habe ich zuerst den Buchdeckel grundiert…
…und mir dann eine Auswahl an Sprühfarben geschnappt.
Die Art Sprays haben uns bei der Creative World Messe in Frankfurt im Januar mit ihren knalligen Farben sowas von angelacht. Frau Pony hat übrigens auf ihrem Blog ein tolles Tutorial dazu – so hatte ich auch im Vorwege schon ein bißchen eine Idee, was da so in den Flaschen schlummert. Und außerdem ist es ein Garant für Qualität, wenn die Ponyfrau begeistert ist… <3
Ich habe also meinen Buchdeckel mit verschiedenen Farben besprüht…
…und die feuchte Farbe durch Kippen des Buchs ein wenig verlaufen lassen. Ach so: damit ich nicht aus Versehen die Buchseiten schon einschmiere, habe ich zum Schutz einen Bogen Wachspapier unter den Deckel gelegt. Alternativ funktioniert Backpapier hier auch hervorragend.
Mein Problem bei Mixed Media Projekten ist immer, daß ich nach jedem Arbeitsschritt denke „das sieht toll aus, das lass ich so“… ;-)
Nachdem diese Schicht halbwegs trocken war, habe ich überschüssige Farbe mit einem Papiertuch abgenommen und danach einen weiteren Gelbton durch eine Schablone aufgesprüht…
…um als nächstes die Art Crayons auszupacken:
Diese Stifte haben eine sehr weiche Konsistenz und lassen sich, wenn man mag, auch mit Wasser vermalen. Ich habe hier verschiedene Farbtöne am Rand aufgetragen und mit den Fingern verrieben.
Großartig ist natürlich, wie die Crayons und die Sprays durch die perfekt aufeinander abgestimmte Farbpalette miteinander harmonieren.
Die Farbe trocknet oberflächlich recht schnell, so, daß man zügig weiter arbeiten kann. Bis der Farbauftrag aber richtig durchgetrocknet ist, dauert es eine ganze Weile.
Als nächstes habe ich mit eine weitere Schablone genommen und mit einem Feuchttuch Farbe wieder heraus gelöst.
Der Effekt ist wunderschön – und wieder dieser Moment, an dem man das einfach so lassen möchte… ;-)
Aber ich habe dann trotzdem noch weiter gemacht.
Alles was jetzt so schön hell herausgearbeitet erscheint, habe ich einfach wieder hinter dunkler Farbe versteckt und mit schwarzem Art Spray mit ein bißchen mehr Abstand noch einmal durch die Schablone gesprüht. Dadurch erreicht man einen ganz feinen, nebligen Farbauftrag.
Die Konturen der Schablone habe ich zum Teil noch einmal mit einem schwarzen Stift nachgefahren und die Ränder des Buchdeckels habe ich wieder mit Art Crayons bearbeitet und auch wieder etwas abgelöst.
Mit etwas Phantasie hat das was von einer Landschaft, oder?
Um noch etwas Struktur zu bekommen, habe ich etwas Art Crayon in einer Schale zerdrückt und damit weißes Acryl Mousse, eine ganz fluffige Strukturpaste, passend zum Projekt eingefärbt.
Dann habe ich noch einen Stempel aus dem Fundus bemüht…
…und damit sollte es dann fertig sein. So sieht mein Buch jetzt aus:
Zumindest von einer Seite – was ich mit der Rückseite veranstaltet habe, könnt Ihr in diesem Video sehen.
Viel Spaß beim Zusehen! <3